Datum

Eintragszeit:1776. 04. 13.

Eintragsort

Gab der Einträger den Eintragsort an?Ja
Eintragsort:Göttingen
Sonstige Namensformen:Leinathen
Namensform im Eintrag:Göttingen

Devise

Gab der Einträger eine Devise an?Ja
Text der Devise:Semper idem.
Sprache:Lateinisch
Ergänzung:Symb/olum/
Autor:Szókratész

Illustration

Enthält der Eintrag eine Illustration?Nein

Nachträgliche Anmerkungen

Gibt es eine nachträgliche Anmerkung?Nein

Widmung

Enthält der Eintrag eine Widmung?Ja
Name des Halters:Ráth, Mátyás (Rath, Mátyás; Ráth, Matthias)
Ergänzung:Einst, wenn das Schicksahl uns von einander führet, mögen diese Zeilen Sie zu Zeiten erinnern an Ihren aufrichtigsten Freund u/nd/ Diener
Sprache:Deutsch

Unterschrift

Enthält der Eintrag eine Unterschrift?Ja
Name des Einträgers:Thörl, Samuel
Unterschrift des Einträgers:Sam/uel/ Thörl
Titel des Einträgers:d/er/ G/ottes/ G/elahrtheit/ B/eflissener/
Sprache:Deutsch
Angabe des Herkunftsortes:aus Dannenberg im Lüneburgischen
Sprache:Deutsch

Inskription

Enthält der Eintrag eine Inskription?Ja
Text:Sanft wie ein Silber Bach durchs Blumen Thal hinfliesset,
Rein wie Aurorens Blick im Lentz die fluren grüsset,
So sanft, so heiter müssen Ihre Tage seyn.
Form:Gedicht
Sprache:Deutsch
 

Bibliographische Angaben

Fundort:Országos Széchényi Könyvtár (Budapest)
Signatur:Oct. Lat. 389.
Seitenzahl:49r.
Fachliteratur zum Stammbuch:

1. Szinnyei 1880.
2. Csatkai 1938., 193-194.
3. Németh 1955.

Fachliteratur zum Einträger:1. MGöttingen, 10063.
Fachliteratur zum Halter:

1. Hrabowszky
2. Sikos 1810.
3. Szinnyei
4. Németh 1955.
5. Csepregi 2022., 334.

Bibliographische Angaben des als Stammbuch benutzten Druckes:

Az album nem nyomtatvány.

Allgemeine Anmerkungen zum Stammbuch:

Az albumban 1772-1788 között keltezett bejegyzések olvashatók.