Die Datenbank IAA enthält die Angaben zu den Hungarica-Einträgen in Stammbüchern im 16./18. Jahrhundert. Als Hungarica-Einträge betrachten wir folgende Inskriptionen:

  1. Sämtliche Einträge jener Stammbücher, deren Halter Ungarn sind oder aus Ungarn stammen.
  2. Einträge von aus Ungarn stammenden Personen, die in Stammbüchern vorhanden sind, deren Halter Nicht-Ungarn sind.
  3. Jedweder Eintrag, der zusammen mit einer Inskription vorherigen Typs auf der gleichen Seite steht.
  4. Fälle der „grata vicinitas”. (Dabei geht es um Fälle, wo z. B. ein nichtungarischer Halter den Eintrag von einem Ungarn - mit Hilfe der Überschrift „grata vicinitas” oder „hae paginae jungunt amicos” - mit dem Eintrag von einem Nichtungarn auf der Nachbarseite in Zusammenhang bringt. In diesem Fall wird auch der Eintrag von dem Nichtungarn bearbeitet.)
  5. Einträge, die auf dem Gebiet des damaligen Ungarn getätigt wurden.
  6. Alle Einträge, die das Land Ungarn oder die Einwohner Ungarns erwähnen.

Bei der Bearbeitung der Stammbücher versuchen wir - von einigen Ausnahmefällen abgesehen - nach Sammlungen vorzugehen. Die Datenbank wird daher kontinuierlich erweitert, die Angaben der bereits bearbeiteten Einträge (insbesondere was die Quellen der Inskriptionen bzw. die bibliographischen Angaben zum Einträger oder zum Halter betrifft) werden auch nachträglich modifiziert und korrigiert.

Langfristig und je nach Möglichkeit haben wir vor, die Fotos der Einträge beizulegen. Die Fotos sind aus dem Browser zugänglich. Jedwede anderweitige Nutzung der Fotos bedarf der Genehmigung der jeweiligen Besitzer der Stammbücher.

Die Angaben zum Eintrag werden in 9 Blocks festgehalten. Diese sind die folgenden:

  1. Datum (Angaben zur Entstehungszeit des Eintrags)
  2. Eintragsort (Angaben zum Entstehungsort des Eintrags)
  3. Devise (Devise des Einträgers und einschlägige Angaben)
  4. Illustration (Angaben zur Illustration, falls eine vorhanden)
  5. Nachträgliche Anmerkungen (eventuelle Ergänzungen des Halters oder der Leser und die damit zusammenhängenden Angaben; Angaben zu Fällen der „grata vicinitas”)
  6. Widmung (Angaben zum Halter und zur Widmung an ihn)
  7. Unterschrift (Angaben zur Unterschrift der Einträgers)
  8. Inskription (Angaben zu zitierten und/oder vom Einträger formulierten verschiedenen Textteilen)
  9. Bibliographische Angaben (Bibliographische Angaben zum Album, zum Eintrag, zum Einträger sowie zum Halter).

Zu den einzelnen Blocks sind Hilfe Links beigefügt, um die Benutzung der Datenbank zu erleichtern.

Im Browser können sämtliche Angaben auf einen Blick eingesehen werden. Zu den 9 Blocks kommt man, indem man auf der linken Menu-Seite auf die Bezeichnung des jeweiligen Blocks (Datum, Eintragsort usw.) klickt. Durch die Auswahl des Kästchens neben den Links können gezielte Einblicke in den Eintrag gewonnen werden.

Unter Suche ist eine einfache oder erweiterte Suche im IAA möglich. Dazu siehe die Informationen unter Hilfe.

Die zur Datenbank gehörenden Register:

  1. Personenregister
  2. Ortsregister
  3. Technische Abkürzungen (Liste der Transkriptionszeichen)
  4. Liste der Abkürzungen der Bücher der Bibel
  5. Abkürzungen der Fachliteratur
  6. Fundortsliste

Sollten Sie sich auf unsere Datenbank berufen wollen, schlagen wir vor, bei der Angabe des von uns bearbeiteten Eintrags über die Internetadresse oder die DOI Nummer hinaus auch die Identifikationsnummer des Eintrags anzugeben (z. B. IAA, 123). Sollten Sie technische oder sonstige Schwierigkeiten bei der Benutzung dieser Webseite haben, bitten wir Sie, sich an uns zu wenden. Selbstverständlich freuen wir uns auch über alle Bemerkungen und Ergänzungen bezüglich der Bearbeitung der Einträge.

Auf der Hauptseite werden unter den Förderern auch jene Sammlungen sowie Privatpersonen angeführt, die uns die Digitalisate der Einträge unentgeltlich zur Verfügung gestellt und auf die Lizenzgebühren bzw. Copyright der in der Datenbank veröffentlichten Fotos verzichtet haben.